ABFALLVERMEIDUNG & RECYCLING
Abfälle vermeiden – ganz einfach!
Recycling ist gut, aber noch besser ist das Wiederverwenden und als Königsdisziplin das Vermeiden von Abfällen - denn der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Zugegeben, es ist nicht immer leicht beim Einkauf auf Verpackungen zu verzichten. Aber es ist möglich und macht sogar richtig Spaß, wenn man sich einmal darauf eingestellt hat. Lassen Sie sich dabei nicht entmutigen, denn auch kleine Schritte führen bekanntlich zu großen Veränderungen und werden Sie zufriedener und glücklicher machen.
Als kleine Anregung möchten wir Ihnen einige Beispiele vorstellen, wie Abfall ganz einfach vermieden werden kann. Suchen Sie sich die Punkte aus, die zu Ihnen und Ihrem Lebenstil passen und starten Sie Schritt für Schritt in eine abfallarme Zukunft!
Wie Sie Lebenmittelabfälle vermeiden, erfahren Sie auf unserer Kampagnen-Webseite "TRENN DICH KORREKT".
Falsch entsorgte Plastiktüten richten in der Umwelt einen erheblichen Schaden an. Auch hinsichtlich des Rohstoffeinsatzes ist es notwendig, den Verbrauch an Tüten zu reduzieren. Nehmen Sie daher besser einen Einkaufskorb oder wiederverwendbare Taschen zum Einkauf mit.
Aber Achtung: Jutebeutel scheinen auf den ersten Blick sehr ökologisch. Für die Produktion der Stofftaschen ist jedoch eine Menge Energie notwendig und es werden viele Ressourcen verbraucht. Damit sich der Kauf eines Jutebeutels im Gegensatz zu einer Plastiktüte lohnt, muss dieser etwa 130 Mal wiederbenutzt werden. Daher gilt: Wenn Jute, dann nur einen oder wenige Beutel und diese/n immer wieder zum Einkauf mitnehmen. Die beste Klimabilanz (an erwerbbaren Tüten im Kassenbereich) haben übrigens wiederverwendbare Kunststoff-Tragetaschen aus Recyclingmaterial.
Kreative Upcycling-Ideen
Upcycling ist eines der Trendwörter unserer Zeit und sicherlich jeder hat es - mehr oder weniger bewusst - sogar selbst schon einmal getan. Beim Upcycling entstehen aus Abfällen höherwertige Produkte. Besonders Kinder basteln sehr gerne mit verschiedenen Alltagsgegenständen und sind damit wahre Upcycling-Experten! Das Internet bietet zahlreiche kreative Anregungen. Im Folgenden finden Sie ein paar Ideen für Ihr nächstes Upcycling-Projekt:
Haben Sie noch alte Tassen im Schrank? Ausrangiertes Geschirr können Sie ohne großen Aufwand in individuelle Hingucker auf Ihrer Fensterbank verwandeln. Klappt auch super mit alten Teekannen!
FRAGEN? WIR SIND FÜR SIE DA!
Das Team der Abfallberatung beantwortet gern Ihre Fragen.