ZENTRALE GEBÜHRENVERANLAGUNG AB 2025
Ab dem 1. Januar 2025 erfolgt die Gebührenveranlagung für die Abfallentsorgung im Landkreis Aurich zentral über die MKW GmbH und Co. KG in Großefehn. Alle Informationen zur Umstellung finden Sie HIER.
SERVICES IM ÜBERBLICK
FRAGEN? WIR SIND FÜR SIE DA!
Das Team der Abfallberatung beantwortet gern Ihre Fragen.
AKTUELLE THEMEN
Deutschlands beste Biotonnen-Kampagne – Wir haben gewonnen!
Unsere Kampagne "Trenn Dich korrekt" hat den 1. Platz im Wettbewerb "Deutschlands beste Biotonnen-Kampagne" gewonnen! Veranstalter des erstmals vergebenen Preises war die Aktion Biotonne Deutschland.
Karriere: Werden Sieein Teil von uns!
Wir sind auf der Suche nach Verstärkung! Sie können sich vorstellen, ein Teil der Abfallwirtschaft im Landkreis Aurich zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Mülltonnen sollen sichtbarer werden
Abfallbehälter sind im Dunkeln sowie bei schlechten Witterungsverhältnissen nicht immer gut erkennbar. Ein runder Reflektoraufkleber soll zukünftig Verkehrsteilnehmende warnen und somit die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
ÜBER AWB & MKW
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Aurich (AWB) übernimmt vorwiegend hoheitliche Aufgaben im Bereich der Abfallwirtschaft und des Bodenschutzes sowie die klassische Einsammlung von Bio- und Restabfall, Papier und Leichtverpackungen. Dabei stellt die Abfallsammlung mittels Pferdekutschen auf den autofreien Inseln Juist und Baltrum eine Besonderheit dar.
Die MKW - Materialkreislauf- und Kompostwirtschaft GmbH & Co. KG betreibt als Tochtergesellschaft des Landkreises mehrere Anlagen zur effizienten Abfallbehandlung und -verwertung. Im hochmodernen Entsorgungszentrum Großefehn werden aus Bioabfällen Kompost, Flüssigdünger und Biogas gewonnen. Eine Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) sorgt für eine optimierte Restabfall-Verarbeitung. Mehrere Wertstoffhöfe auf dem Festland und den Inseln ermöglichen den Bürgern eine flexible Selbstanlieferung ihres Abfalls vor Ort. Das fortschrittliche Dienstleistungsunternehmen gilt in der Region als beliebter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.
Am Standort Großefehn unterhalten beide Betriebe gemeinsam einen außerschulischen Lernort, der insbesondere Bildungseinrichtungen spannende Einblicke in das umfangreiche Feld der Kreislaufwirtschaft verspricht. Interessierte haben hier die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und dabei den richtigen Umgang mit Abfällen zu erlernen.